Full text: Band 12 (= 104)

Vorwort 
Gemäß der wissenschaftlichen Tradition des Jahrbuchs des Kunsthistorischen Museums Wien gelangen auch in die 
sem Band Aufsätze, Miszellen und Archivalien zur Publikation, die sich vornehmlich auf die Sammlungen des Hauses 
und ihre Objekte beziehen. Unterschiedlich in ihrer jeweiligen Ausrichtung leisten sie allesamt einen wesentlichen 
Beitrag zu Verständnis und Kontextualisierung der reichhaltigen Bestände des Museums. 
Christof Metzger beleuchtet eine Sonderform deutscher, humanistisch geprägter Bildniskunst aus dem Dürerkreis, bei 
der es sich um charakterologische Studien jenseits konkreter Personendarstellung handelt. Carlo Corsato widmet sich 
der komplexen Problematik der Jahreszeiten-Serien aus der Bassano-Werkstatt und sucht deren Abfolge und Zusam 
mengehörigkeit zu klären. Die Identifizierung einer antoninischen Kaiserbüste auf David Teniers Gemälde der Galerie 
Erzherzog Leopold Wilhelms mit einer in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums erhaltenen Büste 
des Lucius Verus gelingt KoljaThurner. Dank einer Auswertung unpublizierten Archivmaterials erweitert Stefan Kör 
ner das Bild von der Kaiserkrönung Josephs II. um eine detailreiche Schilderung des vom böhmischen Wahlbotschaf 
ter, dem Fürsten Nikolaus I. Esterhazy, aus diesem Anlass betriebenen Repräsentationsaufwands. 
In den Miszellen geht Elisabeth Trinkl auf den Ausgräber und Fundort von vier weißgrundigen Lekythen im Besitz 
der Antikensammlung ein, während Martina Nothnagel die Tatsache erhärtet, dass es sich bei den Bestattungen von 
Untersiebenhrunn, einem der außergewöhnlichsten Funde der Völkerwanderungszeit, ausschließlich um die Grable 
gung einer Frau und eines Kindes handelt. Elisabeth Pokorny-Waitzer stellt einen Dokumentenfund aus Modena vor, 
dem im Hinblick auf Tizians Bild der Violante in der Gemäldegalerie Interesse zukommt. Angaben zur Provenienz von 
zwei oberitalienischen Kabinettschränken der Kunstkammer aus Catajo sowie eine Zuschreibung ihres Bilderschmucks 
an den Veroneser Maler Marcantonio Bassetti bietet Davide Dossi. Ulrich Becker liefert schließlich mit Hilfe eines 
Stichs eine Vorstellung von einem seit Kriegsende verschollenen Bild der Gemäldegalerie von Nicolaes Berchem. 
Der zweite Teil des Bandes ist bedeutendem Archivmaterial gewidmet. Mit der Edition des Kassabuchs von Erzherzog 
Ernst durch Alexander Wied und Herbert Haupt liegt erstmals der gesamte Text dieser wertvollen Quelle ungekürzt 
und kommentiert vor, der für die von Ernst getätigten Erwerbungen während seiner Statthalterschaft in den Nieder 
landen von Bedeutung ist. An Hand von bislang unbekannten kaiserlichen Marstallinventaren, hier in vollem Wort 
laut in Form einer Quellenedition präsentiert, wird von Mario Döberl der gesamte Fuhrpark von Kaiser Leopold I. 
rekonstruiert. 
Mein ausdrücklicher Dank geht an die Autorinnen und Autoren sowie an alle, die am Zustandekommen dieses Ban 
des beteiligt waren. Besonders möchte ich mich bei Gabriele Heike für ihr redaktionelles Engagement bedanken. 
Annette Schäfer danke ich für ihr wie stets sorgfältiges Lektorat, Agnes Stillfried für die Übersetzungen ins Englische, 
Sanela Antic für die Bildbearbeitung sowie Anette Klinge für die graphische Gestaltung. 
Dr. Sabine Haag 
Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.